Mittelgeber :
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Das traditionelle Kostenmanagement beginnt erst nach dem Abschluß der Entstehungsphase im Produktlebenszyklus. Es umfaßt vor allem die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses und die nachträgliche Anpassung von Produkten und Verfahren. Da jedoch bis zu 90% der Lebenszykluskosten eines Produktes in der Entstehungsphase festgelegt werden, ist das traditionelle Kostenmanagement nicht geeignet für Unternehmungen, die auf wettbewerbsintensiven Märkten mit hohem Preisdruck tätig sind. Aus diesem Grund wird ein Konzept für das Kostenmanagement für die Entstehungsphase der Produkte konzipiert. Das Kostenmanagement für die Produktentwicklung wird hinsichtlich der zielbezogenen, funktionalen sowie instrumentalen Komponente untersucht.
INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96